Anlässlich der RAMSIS User Conference am 29. und 30. Oktober 2019 in Dresden präsentieren die Projektpartner des Verbundvorhabens DELFIN erste Ergebnisse.
4. Sächsischer Innovationstag
Auf dem 4. Sächsischen Innovationstag am 8. Oktober 2019 in Leipzig präsentieren die Institute der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft SIG e.V. ihre aktuellen Entwicklungen und Forschungsarbeiten zum Thema Zukunft nachhaltig gestalten. Beispiele dafür werden in Speed-Science-Beiträgen vorgestellt. In diesem Rahmen ist das Institut für Mechatronik mit einem Vortrag zur "Auswertung digitaler Bewegungen" vertreten.
Auf der XR-Expo (3./4. Juli 2019, Stuttgart) zeigt das IfM auf dem Stand der Firma ART aktuelle Anwendungen zur Digitalisierung menschlicher Bewegungen. Dafür kommt Motion Capture Hardware von ART in Kombination mit dem biomechanischen Mensch-Simulationsmodell Dynamicus des IfM zum Einsatz.
alaska 9.7 veröffentlicht
Das Release 9.7 der Simulationssoftware alaska/ModellerStudio wurde veröffentlicht. Eine wesentliche Neuerung ist eine Schnittstelle zum Wälzlagerberechnungsmodul von MESYS (www.mesys.ch), einer Software für technische Berechnungen im Maschinenbau. Eine weitere Neuerung ist die signifikante Erweiterung der Funktionalitäten zur Modellierung und performanten Verwendung von Kontakten zwischen einzelnen Körpern in MKS-Simulationsmodellen.
Hannover Messe 2019
Die insys GmbH präsentiert auf der Hannover Messe 2019 (01. - 05. April) aktuelle Ergebnisse der FuE-Tätigkeit des Instituts für Mechatronik e.V. Standort: Gemeinschaftsstand "Zukunftstechnologien Sachsen" in Halle 2 - Stand A29
Auf dem 11. Simulationsanwendertreffen SAXSIM präsentiert das IfM den Vortrag "Neue Methoden und Analysen zur Bewertung von Modellen in der Mehrkörperdynamiksoftware alaska" sowie als Aussteller aktuelle Software-Entwicklungen.
alaska 9.6 veröffentlicht
Das Release 9.6 der Simulationssoftware alaska/ModellerStudio wurde veröffentlicht. Neben einer Vielzahl von Detailverbesserungen sind wesentliche Neuerungen die Möglichkeit der parallelen Verarbeitung extern definierter Kräfte und die Berechnung von schwerkraftverursachten Belastungen.
Sächsischer Innovationstag 2018
Auf ihrem dritten Innovationstag am 25. Oktober 2018 präsentieren die Institute der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft SIG e.V. unter dem Motto Am Anfang steht immer eine Idee den Weg von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung. Beispiele dafür werden in einem Speed Science gezeigt. Das Programm und weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer. Anmeldung zur Veranstaltung bitte unter www.dresden.ihk.de/D81465 .
Zuse-Tag 2018
Zum diesjährigen Zuse-Tag, der erstmalig regional abgehalten wird, präsentiert sich das Institut für Mechatronik gemeinsam mit anderen hiesigen Instituten der Zuse-Gemeinschaft beim Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau.